Artikel
-
KategorieWorkshops und Methoden
#Workshop /E: LAN-Party für Eltern und Lehrende
mehr ...Die BuPP bietet in Zusammenarbeit mit dem eSport Verband Österreich LAN-Partys für Erwachsene an. Eltern oder/und Lehrende haben hier die Möglichkeit, einige Spiele, die bei eSport-Events populär sind, selbst auszuprobieren. Dabei werden sie von erfahrenen (erwachsenen!) Spielenden begleitet und erhalten von Fachleuten Hintergrundinformationen.
Dieser Workshop findet nach Möglichkeit in den Räumen der Area52, 1210 Wien, oder eines eSport-Vereines in der jeweiligen Region statt.
Dauer: 3-5 Stunden (nach Vereinbarung)
-
KategorieWorkshops und Methoden
#Workshop /E: Computerspiele im Unterricht
mehr ...Computerspiele gehören zur Lebensrealität nahezu aller Jugendlichen. Sie ermöglichen aber auch gerade einige Unterrichtsmodelle, die sonst nicht so leicht umsetzbar wären und können richtig eingesetzt die Motivation der Schüler/innen und damit den Unterrichtserfolg massiv steigern. In diesem Workshop wird neben einer Einführung in die Welt der Computerspiele, der Einsatz von digitalen Spielen in Theorie und Praxis vermittelt.
Dauer: 3-8 Stunden (nach Vereinbarung)
Gruppengröße: 8-20 Personen
-
KategorieChancen & RiskenSpielen im pädagogischen Kontext
Games und Medienkompetenz
mehr ...Wenn Eltern, pädagogisch Tätige oder andere Bezugspersonen sich selbst dem Thema Computerspiele angenähert haben, können Games in einem nächsten Schritt natürlich auch systematisch zum Thema gemacht und mit bewährten Methoden behandelt werden. Die Zielsetzung der Vermittlung von Medienkompetenz, eine Anregung zur medienkritischen Auseinandersetzung bei den Jugendlichen, ist auch bei Games möglich und sinnvoll.
-
KategorieÜber die BuPP
Die Geschichte der BuPP und der Strategie der Positivprädikatisierung
mehr ...Die Österreichische Jugendpolitik hat bereits in der ersten Hälfte der 1990er Jahre auf die öffentliche, mediale und wissenschaftliche Diskussion rund um den Themenkomplex "Computerspiele und Jugendschutz" mit der Entwicklung einer Strategie der Positivprädikatisierung reagiert. Der Weg von der Idee einer Strategie der Positivprädikatisierung bis zur Einrichtung der Bundesstelle war ein langer und wurde bewusst mit Bedacht beschritten.
-
KategorieWorkshops und Methoden
#Workshop /E: Chancen und Risken von Computerspielen
mehr ...Dieser Workshop bietet Erwachsenen eine Einführung in die Welt der Computerspiele. Neben der Vermittlung von Basiswissen (Was ist „Spiel“? Welche Genres gibt es? Warum faszinieren digitale Spiele?) wird auf die Gefahren, aber auch auf die Chancen eingegangen, die Computerspiele mit sich bringen. Anschließend besteht die Möglichkeit, das ein oder andere Spiel unter Anleitung selbst kennenzulernen und einmal in die Spielwelt einzutauchen sowie die Spielerfahrung zu reflektieren.
Dauer: 3-5 Stunden (nach Vereinbarung)
-
KategorieBeratung und Information
Informieren statt Verbieten
mehr ...Computerspiele sind für viele Kinder und Jugendliche heute ein selbstverständlicher Teil ihrer Freizeit. Erwachsene, und besonders Eltern, deren Kinder gerne und viel spielen, können diese Begeisterung selten teilen und stehen Computerspielen oft sogar ablehnend gegenüber:
-
KategorieÜber die BuPP
Die Empfehlung der BuPP
mehr ...Wenn gemäß der Zielsetzung der BuPP einem Computerspiel, einem Konsolenspiel oder einem Mobile-Game ein Prädikat verliehen wird, so bedeutet dies:
Dieses Spiel wird Kindern bzw. Jugendlichen der benannten Altersgruppe, die ein grundsätzliches Interesse am jeweiligen Genre und Thema des Spieles haben, höchst wahrscheinlich viel Spaß bereiten.
Entsprechende Rahmenbedingungen des Spielens vorausgesetzt, hat das Spiel zudem das Potential, bestimmte Fähigkeiten und Fertigkeiten der Spielenden über das eigentliche Spiel hinausgehend zu fördern.
-
KategorieÜber die BuPP
Empfehlungskriterien
mehr ...Die Kriterien der BuPP für die Prüfung eines Spieles sind in einem Manual zusammengefasst. Dieses Manual ist von den Gutachterinnen und Gutachtern bei jedem zu prüfenden Spiel durchzuarbeiten. Je nach "Größe" und Art des Spiels gelangt eines von drei unterschiedlichen Manualen zur Anwendung. Die Manuale unterscheiden sich dahingehend, wie detailliert die Realisierung der einzelnen Kriterien zu beschreiben sind, die Kriterien selbst sind jedoch bei allen drei Manualen gleich.
-
KategorieBeratung und InformationÜber die BuPP
Tipps zur BuPP-Spielesuche
mehr ...Die BuPP unterstützt dabei, ein gutes und geeignetes Spiel für Kinder und Jugendliche zu finden. Wie Sie zum passenden Spiel für Ihr Kind kommen, ist auf verschiedenen Wegen möglich.
Auf der Startseite finden sich im unteren Bereich jeweils die neun aktuellsten von uns empfohlenen Computerspiele. Dies bietet einen guten ersten Eindruck über die Bandbreite der Games und kann schon Lust machen aufs Stöbern. Wer es genauer wissen möchte hat dazu folgende Möglichkeiten:
-
KategorieBeratung und InformationÜber die BuPP
Computerspielgenres
mehr ...Nicht alle digitalen Spiele sind gleich, es gibt eine große Auswahl an verschiedenen Genres. Die Unterteilung in Genres ist aber nicht immer ganz eindeutig, weil manche Spiele auch mehreren Genres zugeordnet werden können. In der folgenden Aufzählung erhalten Sie einen kleinen Einblick in die Vielfalt an Spielen und die Eigenheiten der verschiedenen Genres, wie wir sie in der BuPP unterteilen.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 3
- Nächste Seite