In der Geschichte der Menschheit hat es bislang noch keine Phase gegeben, in der sich die technischen Möglichkeiten - selbst im Alltag - so schnell verändert und weiterentwickelt haben, wie es heute der Fall ist. Digitale Spiele nutzen genau diese technologischen Entwicklungen, ja sind teilweise selbst sogar „Motor des Fortschritts“.
Die Beiträge in diesem Abschnitt wollen keinesfalls den Anspruch erheben, frühzeitig die zukünftigen Trends und Entwicklungen zu erkennen und zu beschreiben. Vielmehr sollen jene technischen und spielerischen Aspekte dargestellt werden, die gerade dabei sind, in den Alltag vorzudringen und daher für viele Familien und pädagogische Felder neue Fragestellungen und Herausforderungen mit sich bringen.
Thema: Technik- und Spieletrends
-
KategorieTechnik und Spieletrends
Virtual Reality - Technologien
Virtual Reality (VR) galt lange als teuer, kompliziert und nur etwas für absolute Technik-Fans mit High-End-Computern. Das hat sich in den letzten Jahren etwas geändert. Zwar gibt es immer noch sehr anspruchsvolle VR-Systeme, aber die Technologie ist insgesamt zugänglicher und vielfältiger geworden. Gerade für Familien gibt es spannende und erschwinglichere Optionen. Hier ein Überblick über die gängigsten VR-Ansätze (Stand Frühjahr 2025):Standalone VR-Brillen: Der Alleskönner ohne KabelDies ist heute die beliebteste Kategorie, und das aus gutem Grund. Standalone-Brillen funktionieren komplett…
mehr ... -
KategorieTechnik und Spieletrends
Virtual Reality - Anwendungen und Perspektiven
Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, frei wie ein Vogel durch die Lüfte zu gleiten oder als Superheldin oder -held fantastische Abenteuer zu erleben? Was lange wie reine Fantasie klang, rückt durch Technologien wie Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) immer näher an unsere erlebbare Wirklichkeit heran. Diese "erweiterten Realitäten" entwickeln sich rasant weiter und finden ihren Weg in immer mehr Lebensbereiche.Was ist der Unterschied? VR, AR und MR erklärtUnter Virtual Reality (VR) verstehen wir eine komplett künstliche Welt, die mithilfe spezieller Hardware (vor allem einer…
mehr ... -
KategorieTechnik und Spieletrends
Digitale Spiele und Echtes Geld
Die Entwicklung eines Spieles kostet (viel) Geld, das auch wieder „hereingebracht“ werden muss. Die Finanzierungsmodelle der Entwickler und die „Monetarisierungs-Methoden“ der Spieleindustrie sind vielfältig und manchmal nicht sofort erkennbar.MonetarisierungDigitale Spiele begeistern seit vielen Jahren Menschen jeden Alters, von der Kindheit an bis hin ins Erwachsenendasein. Spiele wie Super Mario, Pacman oder Tetris sind oft noch als nostalgisch verklärte Erinnerungen im Gedächtnis. Selbst wenn man die Welt der Digitalen Spiele nur am Rande gestreift und nicht selbst mitgespielt hat, jeder…
mehr ... -
KategorieTechnik und Spieletrends
Mobile Spielwelten
Immer mehr Menschen aller Altersstufen spielen mobile Spiele, sei es auf dem Smartphone oder auf dem Tablet. Sogenannte Casual Games – Spiele für zwischendurch – können dabei helfen, sich Wartezeiten zu vertreiben oder schnell zwischendurch ein wenig abzuschalten. Zusammenhängend mit der nahezu durchgehenden Verbreitung von Smartphones boomt der Markt an mobilen Spielen, welche die speziellen Fähigkeiten der Geräte auch voll zur Geltung bringen. Für Kinder und Jugendliche sind Tablet und Smartphone in vielen Fällen die erste und auch wichtigste Spieleplattform. Eine große Auswahl an…
mehr ...