
Tchia
Detailinformationen
Pro/Contra:
Kategorie | Pro | Contra |
---|---|---|
Spielspaß |
große, offene, wunderschöne Spielwelt Entscheidungsfreiheit bei der Erforschung Abwechslungsreiche, interessante Möglichkeiten, Aufgaben und Fähigkeiten Berührende und spannende Story Umfang- und facettenreich |
teilweise schwierige Orientierung lange Reisewege |
Pädagogik |
Viele positive Werte und Menschenbilder Starker weiblicher Hauptcharakter Einblick in die neukaledonische Kultur Fördert Reaktion, Geschicklichkeit, Orientierungsvermögen, vorausschauendes Denken sowie positives Rollenverständnis.
freundliche Interaktion mit den Bewohnern und Tieren |
Seltene Kampfszenen (gegen nicht menschliche/tierische Kreaturen) |
Spielbeschreibung
Die Spielwelt von „Tchia“ ist angelehnt an Neukaledonien, einer kleinen Inselgruppe im pazifischen Ozean. Die Spielenden schlüpfen in die Rolle von Tchia, einem Mädchen, das mit ihrem Vater zusammen auf einer kleinen Insel lebt und nur wenig Kontakt zur Außenwelt hat. Als ihr Vater eines Tages entführt wird, erwacht eine mysteriöse Kraft in Tchia. Sie hat plötzlich die Fähigkeit von Gegenständen und Tieren Besitz zu ergreifen und diese zu steuern. Nachdem sie sich von dem Schrecken erholt hat, macht sich Tchia auf die Reise, ihren Vater zu befreien. Dabei bewegt sie sich frei durch die Landschaft, erlebt viele Abenteuer und überwindet mutig jedes Hindernis!
Spielbewertung
Die Atmosphäre in „Tchia“ ist das ganze Spiel hindurch authentisch – Inselfeeling pur! Aufgrund der persönlichen Geschichte des Entwicklerteams erlebt und lernt man beim Spielen viel von der neukaledonischen Kultur und Lebensweise – was durch die Sprache und Musik noch unterstützt wird. Tchia ist ein starker, abenteuerfreudiger und freundlicher weiblicher Hauptcharakter, der viel positives Identifikationspotential bietet. Das Gameplay ist sehr abwechslungsreich – ständig gibt es Neues zu tun und zu entdecken! Ihre vielfältigen Fähigkeiten helfen Tchia auf ihrer Reise durch die diversen Landschaften und bei der Interaktion mit anderen Lebewesen. Die Stimmung ist dabei fast immer fröhlich-freundlich. Die interessante Geschichte enthält nur einige Spannungselemente.
Die Steuerung funktioniert einwandfrei, speichern ist jederzeit möglich. Ab und zu kann die Orientierung in der weitläufigen Landschaft etwas schwierig sein – was aber bis zu einem gewissen Grad auch so gewollt sein dürfte. Man muss erst seinen Weg finden. Pädagogisch bietet das Spiel viel Förderpotential – sowohl von der inhaltlichen Seite, der Vorbilder als auch vom Gameplay her, das vielfältige Fähigkeiten fördert.