Direkt zum Inhalt
Bupp Logo
BKA Logo
Titelbild

Cloud Gardens

BuPP-Altersempfehlung
ab 8 Jahren
Charakteristik
entspannendes Spiel, bei dem Altes wieder begrünt wird
Empfehlung
Spiele zum Denken, Rätseln, Schaffen
Singleplayer
Ja
Verfügbar für
macOS (Apple)
Windows (PC)
Xbox One
Xbox Series X/S
Jugendschutz-Freigabe lt. PEGI
ab 3
Erscheinungsdatum

Detailinformationen

Pro/Contra:

Pro Contra
Spielspaß

entspannendes Spielprinzip,

stimmige audiovisuelle Gestaltung,

jede Pflanze hat eine andere musikalische Untermalung

Sandbox-Modus bietet freie Gestaltungsmöglichkeiten und zusätzliche Spielmotivation

Spielprinzip bleibt immer gleich

Pädagogik

Harmonisches Spielerlebnis, 

stressfreie Spielumgebung, 

Ressourcenmanagement

Kreativität und Freiheit im Sandbox-Modus

Heruntergekommene Gegenstände und Gebäude werden wieder begrünt

Umweltschutz funktioniert in Wirklichkeit nicht so 

Spielbeschreibung

„Cloud Gardens“ ist ein entspannendes Spiel, in dem verlassene, urbane Landschaften und altes Gerümpel wieder begrünt werden sollen. Dabei dienen die alten Gegenstände den Pflanzen als Klettergerüst, das sie bewachsen. Daher ist es die Aufgabe der Spielenden, nicht nur die Pflanzensamen zu sähen, sondern auch alte Stühle, Dosen, Autos, etc. so zu platzieren, dass die Pflanzen an ihnen hochwachsen können. Denn ohne solche Dinge, wachsen die Pflanzen in diesem Spiel nicht. Durch die begrenzte Anzahl an Gegenständen, kommt ein gewisses taktisches Element ins Spiel. Schafft man es nicht, den Platz ausreichend zu begrünen, muss man das Level noch einmal versuchen. Dabei ist der Schwierigkeitsgrad jedoch nicht hoch angesetzt. Das Spiel will ein entspannendes Spielerlebnis bieten.

Spielbewertung

"Cloud Gardens" ist ein wunderbar entspannendes Spielerlebnis. Nicht nur der geringe Schwierigkeitsgrad und die freien Handlungsmöglichkeiten, sondern auch die grafische und musikalische Gestaltung machen es zu einem stresslösenden Spiel. Das Spiel fordert ein gewisses Ressourcenmanagement, da es nicht unendlich viel alte Gegenstände für das Wachsen der Pflanzen gibt. Schafft man ein Level einmal wirklich nicht mit den vorhandenen Gegenständen, so probiert man es einfach erneut. Die Level sind kurz, weshalb kein Frust aufkommt und sich das Spiel auch zum Zwischendurchspielen eignet. Im Sandbox-Modus kann man sich kreativ eigene Landschaften designen, was zusätzliche Spielmotivation bringt. Das Spiel begrünt Altes, hat aber mit echtem Umweltschutz nicht viel zu tun, da man ja erst „Müll/Schrott“ platzieren muss, damit die Pflanzen überhaupt wachsen. Das heißt, hier ist ein pädagogischer Mehrwert gegeben.

Getestete Plattform:

Windows (PC)

Spiel erfordert:

Reaktion:

wenig

Denken:

mittel

Ausdauer:

wenig