Direkt zum Inhalt
Bupp Logo
BKA Logo

Was ist die BuPP?

Der Name BuPP leitet sich von "Bundesstelle für die Positivprädikatisierung von digitalen Spielen" ab und ist ein Serviceangebot des Bundeskanzleramts. 

Die BuPP unterstützt Eltern und andere Erziehende bei der Auswahl guter digitaler Spiele für ihre Kinder. Vorausgewählte, digitale Spiele werden sorgfältig nach relevanten Kriterien getestet und im Anschluss von einer Bewertungskommission besprochen. Spiele, die Spaß machen und einen pädagogischen Mehrwert haben werden empfohlen und erscheinen auf der Website www.bupp.at. Über die Such-Funktion können sie nach Alter, Plattform und Spielvorlieben gefiltert werden. 

Weiters bietet die BuPP Hintergrundinformationen rund ums digitale Spielen zuhause und Workshops für Eltern, Jugendliche und Pädagogen/innen an. 

 

 

Service: Über die BuPP

  • Kategorie
    Über die BuPP

    Das BuPP-Team

    Die Projektleitung teilen sich zwei Mitarbeitende der Fachabteilung VI/5 – Jugendpolitik des Bundeskanzleramts:

    Mag. Karina Kaiser-Fallent 

    Kontakt: karina.kaiser-fallent@bka.gv.at

    Verantwortlich für:

    Strategische Planung und Projektleitung, Vorsitzende der Bewertungskommission, Koordination und Organisation, Einschulung von Gutachtenden, Durchführung von Workshops und Vorträgen, Expertinnen-Beiträge.

    mehr ...
  • Kategorie
    Eltern-Tipps
    Über die BuPP

    Tipps zur BuPP-Spielesuche

    Die BuPP unterstützt Sie dabei, gute und geeignete digitale Spiele für Kinder und Jugendliche zu finden. 

    Alle auf www.bupp.at gelisteten Spiele sind für das jeweilige Alter (siehe BuPP-Altersempfehlung) empfohlene Spiele, die Spaß machen und Förderpotential in verschiedenen Bereichen aufweisen. 

    mehr ...
  • Kategorie
    Über die BuPP

    Gutachtende

    Den Gutachterinnen und Gutachtern kommt in der Arbeit der BuPP zentrale Bedeutung zu. Ihre Aufgabe ist es einerseits, den Computerspielmarkt ständig zu beobachten und laufend Informationen zu aktuellen Spielen zu liefern sowie Spiele vorzuschlagen. Andererseits erstellen sie die Gutachten zu den Spielen, präsentieren die Spiele in der Bewertungskommission und nehmen dort an der Abstimmung über eine Empfehlung teil.

    mehr ...
  • Kategorie
    Über die BuPP

    Die Bewertungskommission

    Die Entscheidung, ob die BuPP für ein konkretes Spiel eine Empfehlung ausspricht, erfolgt im Rahmen einer Sitzung der Bewertungskommission. Dieses Gremium tagt nach Bedarf, zumeist ein- bis dreimal im Monat. Bei der Abstimmung entscheidet die Mehrheit der Stimmberechtigten, bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzes.

    mehr ...
  • Kategorie
    Über die BuPP

    Die Empfehlung der BuPP

    Wenn gemäß der Zielsetzung der BuPP einem Computerspiel, einem Konsolenspiel oder einem Mobile-Game ein Prädikat verliehen wird, so bedeutet dies:

    Dieses Spiel wird Kindern bzw. Jugendlichen der benannten Altersgruppe, die ein grundsätzliches Interesse am jeweiligen Genre und Thema des Spieles haben, höchst wahrscheinlich viel Spaß bereiten.

    Entsprechende Rahmenbedingungen des Spielens vorausgesetzt, hat das Spiel zudem das Potential, bestimmte Fähigkeiten und Fertigkeiten der Spielenden über das eigentliche Spiel hinausgehend zu fördern.

    mehr ...
  • Kategorie
    Über die BuPP

    Empfehlungskriterien

    Die Kriterien der BuPP für die Prüfung eines Spieles sind in einem Manual zusammengefasst. Dieses Manual ist von den Gutachterinnen und Gutachtern bei jedem zu prüfenden Spiel durchzuarbeiten. Je nach "Größe" und Art des Spiels gelangt eines von drei unterschiedlichen Manualen zur Anwendung. Die Manuale unterscheiden sich dahingehend, wie detailliert die Realisierung der einzelnen Kriterien zu beschreiben sind, die Kriterien selbst sind jedoch bei allen drei Manualen gleich.

    mehr ...
  • Kategorie
    Beratung und Information
    Über die BuPP

    Computerspielgenres

    Nicht alle digitalen Spiele sind gleich, es gibt eine große Auswahl an verschiedenen Genres. Die Unterteilung in Genres ist aber nicht immer ganz eindeutig, weil manche Spiele auch mehreren Genres zugeordnet werden können. In der folgenden Aufzählung erhalten Sie einen kleinen Einblick in die Vielfalt an Spielen und die Eigenheiten der verschiedenen Genres, wie wir sie in der BuPP unterteilen.

    mehr ...