
Zoo Tycoon: Ultimate Animal Edition
Detailinformationen
Pro/Contra:
Kategorie | Pro | Contra |
---|---|---|
Spielspaß |
|
|
Pädagogik |
|
|
Spielbeschreibung
"Zoo Tycoon Ultimate Animal Collection" ist die Neuauflage des gleichnamigen Spiels von 2013. In diesem tauchen Spielende in die Welt der Tiere ein und erschaffen ihren eigenen Zoo, sorgen für eine hohe Besucher/innenzahl und kümmern sich natürlich um das Wohl der Tiere. Zur Auswahl stehen hier knapp 200 Tierarten, die im Spiel nach und nach freigeschaltet werden. Dazu gibt es passende Gehege, Inventar, Dekoration sowie sonstige Zoo Einrichtungen. In den verschiedenen Spielmodi können Spielende entscheiden ob sie gemeinsam mit Freund/innen oder alleine spielen möchten.
Spielbewertung
„Zoo Tycoon: Ultimate Animal Collection” überzeugt vor allem durch einen großen Umfang und der gelungenen Darstellung der Tiere. Diese wirken sehr lebensecht, so dass Zoo-Fans sich neben den Managing-Aufgaben bestimmt auch mal an einem virtuellen Spaziergang oder einer Buggy-Fahrt durch den Zoo erfreuen. Zudem kann das Spiel durch die Vermittlung von geballtem Wissen rund um Zoo-Tiere und deren Lebensweisen punkten.
Das etwas langwierige, aber ausführliche Tutorial, sorgt für einen guten Einstieg ins Spiel. Der Schwierigkeitsgrad fällt moderat aus und ist für die Alterszielgruppe gut gewählt. Das Zeitlimit bei den Kampagnen könnte jedoch ungeübte Spielende etwas ins Schwitzen bringen.
Im Spiel gibt es jede Menge zu lesen (Mitteilungen, Hinweise, Beschreibungen der Missionen etc.). Dies wirkt mit der Zeit etwas ermüdend, da die Schriften recht klein und kontrastarm gewählt sind. Etwas zu bemängeln ist zudem die Menüführung, welche vor allem mit dem Xbox Controller etwas umständlich wirkt.
Genrebedingt üben sich die Spielenden in planendem, vorausschauendem sowie wirtschaftlichem Denken. Der Wirtschaftsaspekt fällt dabei eher knapp aus, wobei wieder deutlich wird, dass sich das Spiel an ein jüngeres Publikum richtet. Zur Gestaltung des Zoos können die Spielenden zwar zwischen zahlreichen Einrichtungen und Gegenständen wählen, etwas mehr kreativer Freiraum wäre jedoch wünschenswert.
Im Großen und Ganzen ist „Zoo Tycoon: Ultimate Animal Collection“ eine gelungene Zoo-Simulation, die vor allem bei jüngeren Tierliebhaber/innen für langen Spielspaß sorgen kann. Das Spiel eignet sich auch gut für das gemeinsame Spielen in der Familie, was für Spielende ab 7 Jahren für einen guten Einstieg sorgt.