Direkt zum Inhalt
Bupp Logo
BKA Logo
Titelbild

Rascal's Escape – Frechdachs auf Reisen

BuPP-Altersempfehlung
von 6 bis 10 Jahren
Charakteristik
Spannende Reise durch Europa – lerne verschiedene Kulturen kennen!
Empfehlung
Spiele für Familien, Partys, Teamplay
Spiele zum Denken, Rätseln, Schaffen
Spiele, die mal ganz anders sind
Singleplayer
Ja
Multiplayer an einem Gerät
Ja
Multiplayer Miteinander
Ja
Verfügbar für
Nintendo Switch
Android
iOS (iPhone, iPad, iPod Touch)
Windows (PC)
Jugendschutz-Freigabe lt. PEGI
ab 3
Erscheinungsdatum

Detailinformationen

Pro/Contra:

Pro Contra
Spielspaß

sehr gut umgesetzter kooperativer Modus ermöglicht gemeinsames Spielen und Zusammenarbeit

abwechslungsreiche Aufgaben durch Erkundung, Dialoge, Rätsel und Geschicklichkeitselemente

tolle Sprachausgabe

farbenfrohe Gestaltung, charmante Spielwelt und Charaktere

gute Hilfestellungen im Spiel

sehr umfangreich (mind. 10 h Durchspielzeit)

teilweise viel Hin- und Herlaufen in den Städten nötig

Pädagogik

Koop-Modus fördert Teamwork und Problemlösung

sehr kindgerechte und pädagogisch wertvolle Gestaltung

Kinder lernen "nebenbei", das Abenteuer steht im Vordergrund

Förderung interkultureller Neugier 

Sprachförderung

Recycling-Mechanik vermittelt umweltbewusstes Verhalten

Hinweis: Nicht alle Kinder wissen, dass Malzbier alkoholfrei ist und könnten es mit klassischem Bier verwechseln. 

Spielbeschreibung

"Rascal's Escape" ist ein kooperatives Abenteuerspiel, in dem Spielende in die Rollen von Eichhörnchen und Bär schlüpfen. Gemeinsam reisen sie durch verschiedene europäische Städte, um den schelmischen Dachs Rascal aufzuspüren. Dabei lösen sie Rätsel, sammeln Souvenirs und lernen lokale Kulturen kennen. Das Spiel bietet sowohl einen Einzelspieler- als auch einen lokalen Koop-Modus für zwei Spielende. Die Charaktere verfügen über unterschiedliche Fähigkeiten, die kombiniert werden müssen, um Herausforderungen zu meistern. Zudem können Spielende einzelne Wörter in Fremdsprachen lernen, landestypische Speisen entdecken und an traditionellen Bräuchen teilnehmen.

Spielbewertung

"Rascal's Escape" vermittelt spielerisch Wissen über europäische Kulturen und Sprachen, während abwechslungsreiche Aufgaben den Spielspaß fördern. Die farbenfrohe Gestaltung, kombiniert mit Rätseln, Erkundung und Geschicklichkeitselementen, sorgt für eine unterhaltsame Erfahrung. Besonders der lokale Koop-Modus ermöglicht ein gemeinsames Abenteuer, bei dem die unterschiedlichen Fähigkeiten der beiden Charaktere kombiniert werden müssen. Während das Eichhörnchen springen und klettern kann, kann der Bär schwere Objekte bewegen oder stampfen, um Geheimnisse zu enthüllen. Diese Mechanik ist gut umgesetzt und erfordert Teamarbeit, um Rätsel zu lösen.

Ein großer Pluspunkt ist die gelungene Sprachausgabe: Durch gesprochene Dialoge und unterstützende Zeichen in Sprechblasen ist Lesen nicht notwendig, was das Spiel auch für jüngere Kinder gut zugänglich macht. Die Figuren sprechen in ihrer jeweiligen Landessprache, während die beiden Hauptcharaktere die Dialoge übersetzen. 

Die Erkundung bekannter und weniger bekannter europäischer Städte fördert räumliche Orientierung. Auf ihrer Reise lernen Kinder die Bewohner/innen dieser Städte sowie deren Kultur und Bräuche kennen. Das Spiel integriert Wissenswertes so spielerisch ansprechend, dass Spielende gar nicht merken, dass sie etwas lernen. Damit stellt „Rascal’s Escape“ eine seltene, sehr positive Ausnahme unter „Lernspielen“ dar. Denn hier wird der pädagogische (Mehr)Wert sehr unterhaltsam, mit viel Spielspaß umgesetzt! Neugierde auf fremde Kulturen und Sprachen wird geweckt! 

Spielspezifische Anmerkungen

Alle Angaben zum Spiel beziehen sich auf die getestete Switch-Version.

Getestete Plattform:

Nintendo Switch

Spiel erfordert:

Reaktion:

mittel

Denken:

mittel

Ausdauer:

mittel