Direkt zum Inhalt
Bupp Logo
BKA Logo

MotoGP 17

BuPP-Altersempfehlung
ab 14 Jahren
Charakteristik
Motorradrennspiel
Singleplayer
Ja
Verfügbar für
PS4
Windows (PC)
Xbox One
Jugendschutz-Freigabe lt. PEGI
ab 3
Erscheinungsdatum

Detailinformationen

Spielbeschreibung

MotoGP 17 ist eine Motorad-Rennsimulation für Playstation 4, Xbox One und PC in der die Spielenden mit lizensierten Fahrern auf lizensierten Strecken fahren können. Die alljährlich erscheinende Serie bietet in dieser Ausgabe den gewohnten schnellen Modus, in dem die Spielenden entweder einen Grand Prix, eine Meisterschaft oder ein Zeitrennen fahren können. Außerdem existiert ein Splitscreen-Modus, in dem zwei Spielende vor einem Gerät gegeneinander antreten.

Wie auch in der Vorgängerversion beinhaltet MotoGP einen Modus „Fahrerkarriere“, in dem die Spielenden mit einem eigens erschaffenen Charakter antreten und sich so den Weg nach ganz oben erkämpfen müssen. Hier können auch weibliche Charaktere ausgewählt werden, die sich aber außer durch längere Haare nicht von den männlichen unterscheiden. Das Spiel verfügt auch über einen online-Multiplayer, in dem man gegen bis zu 11 andere Spielende wettkämpfen kann. Neu in MotoGP 17 ist die Managerkarriere, die einen zusätzlichen Schwerpunkt auf Sponsoring legt und Ernährungswissenschaftler und eine Forschungs- und Entwicklungsabteilung etc. einstellt und steuert.

Schwierigkeitsstufen sind frei wählbar und feinjustierbar, so können zB. der Reifenverschleiß, die Wetterbedingungen, und Fahrhilfen voreingestellt werden.

Freischaltbar sind auch die Fahrer und Motorräder der Moto2, Moto3 Serie, sowie der Red Bull RookiesCup.

Für den online Modus wird eine kostenpflichtige Mitgliedschaft benötigt (PS4 und Xbox One)

Spielspezifische Anmerkungen

MotoGP 17 fördert als Rennsimulation besonders die motorischen und kognitiven Fähigkeiten der Spielenden, da das Spiel ein rasches Tempo vorgibt und die richtigen Entscheidungen zum richtigen Moment getroffen werden wollen. Schwerpunkte sind vorausschauendes Fahren, richtiges Timing beim Überholen, kontrollierte Kalkulation von Risiko und Chance. Stürze und Crashs geschehen relativ leicht und die Figur wird einfach wieder auf die Fahrbahn gesetzt und kann das Rennen weiter bestreiten. Außerdem gibt es wieder eine Rückspulfunktion im Singleplayer, die den Spielenden zur Optimal-Linie verhelfen kann.

Pädagogisch ist MotoGP 17 als nicht bedenklich. Die Motivation das Spiel länger zu meistern, braucht unbedingt interessierte Spielende, die sich für diese Art von Rennsport begeistern, da schon die einfachsten Schwierigkeitsgrade sehr anspruchsvoll sind und Casual-Gamer vermutlich mit der Steuerung überfordert sein werden. Besonders auch, da ein Rennen oftmals sehr lange dauert und die Spielenden eine hohe Konzentration durchgängig aufzubringen im Stande und Willens sein müssen.

MotoGP 17 bietet auch Challenges für e-Sportler und verwertet die offizielle Lizenz.

Zusammengefasst kann man sagen, dass das Spiel für Fans der Sportart, welche sich intensiv in die Spielmechanik einarbeiten, empfohlen werden kann.

Getestete Plattform:

PS4

Spiel erfordert:

Reaktion:

mittel

Denken:

wenig

Ausdauer:

viel