Forza Horizon 4
Detailinformationen
Pro/Contra:
Kategorie | Pro | Contra |
---|---|---|
Spielspaß |
|
|
Pädagogik |
|
|
Spielbeschreibung
Forza Motorsport 4 ist ein Arcade Rennspiel mit einer offenen Spielwelt, das exklusiv für die Xbox ONE und den PC erscheint. Als Neuankömmling soll man sich während des Horizon-Festivals als talentierter Rennfahrprofi beweisen, indem man verschiedene Rennen bestreitet, Stunts erfolgreich meistert und sich anderen Herausforderungen in Großbritannien stellt und Ruhm verdient, wobei sich die Umgebung aufgrund von Jahreszeiten ändert. Den Spielenden stehen ca. 450 freischaltbare Fahrzeuge lizenzierter Hersteller zur Verfügung, die man tunen kann, sowie ein Spielerhaus. Neben einem ausgeweiteten Online-Multiplayermodus gibt es zudem fünf Storys mit Belohnungssystem, welche man auch offline spielen kann.
Spielbewertung
Forza Horizon 4 ist ein technisch gut umgesetztes Rennspiel bei dem der Spielspaß im Vordergrund steht. Durch die flüssige Steuerung und die gut umgesetzte Fahrhilfe gestaltet sich der Einstieg leicht, wodurch das Spiel auch für genrefremde SpielerInnen leicht zu erlernen ist. Die grafische Qualität ist hoch: sowohl in der detailreichen Darstellung, als auch im angepassten Gameplay eröffnet sich eine atmosphärisch gestaltete offene Spielwelt. Die deutsche Sprachausgabe ist ebenfalls qualitativ hochwertig, für musikalische Abwechslung sorgen eine Reihe von Radiosendern. Die Motivation wird durch den immer größer werdenden Fuhrpark sowie einer Vielzahl an Belohnungen hoch gehalten. Zu den Belohnungen zählen unter anderem neue Kleidung, Spielgeld und Charakterposen.
Spielenden stehen 5 verschiedene Storys mit Belohnungen zur Verfügung, die man auch offline spielen kann. So kann man sich zum Beispiel etwas als TaxifahrerIn oder Stuntman dazu verdienen. Neu dazugekommen ist zudem ein Spielerhaus, welches man gegen Credits erwerben kann und das als Stützpunkt zum Lackieren, Tunen, Erwerben von neuen Fahrzeugen dienen kann.
Der frei wählbare Schwierigkeitsgrad sowie die Fähigkeit das Renngeschehen zurückspulen zu können, beugt Frustmomenten vor, da so schwierige Passagen öfter hintereinander probiert werden können. Pädagogisch bedenklich könnte sein, dass das Spiel hohe Geschwindigkeit und auch das Rammen von Zäunen und Verkehrsschildern mit Punkten belohnt. Durch das unrealistische Setting (Autos nehmen keinen Schaden) ist es jedoch unwahrscheinlich, dass dieses Verhalten in der Realität imitiert wird. In den Rennen werden immer wieder schnelle Reaktionen verlangt, dadurch wird die Reaktionsschnelligkeit sowie die Hand- Augenkoordination geschult. Außerdem wird durch die Navigation zu bestimmten Zielorten, die räumliche Orientierung gefördert.
Im Spiel gibt es zwar keinen lokalen Mehrspielermodus, dafür beinhaltet eine Onlinefunktion, die es ermöglicht gemeinsam mit oder gegen Freunde zu spielen. Im Onlinemodus gibt es die Auswahl zwischen Rennen und einer Reihe von Spielen.