Degrees of Separation
Detailinformationen
Pro/Contra:
Kategorie | Pro | Contra |
---|---|---|
Spielspaß |
|
|
Pädagogik |
|
Spielbeschreibung
“Degrees of Separation” ist ein Jump & Run Rätselspiel mit einem besonderen Fokus auf den Kooperativen Spielemodus. Spielende schlüpfen in die Rollen von Ember und Rime, zwei kontrastreiche Charaktere, die jeweils eine Affinität zu Wärme beziehungsweise Kälte haben. Die Spielfiguren haben einen unterschiedlichen Einfluss auf die Spielwelt - so friert bei Rime beispielsweise Wasser zu Eis, während es bei Ember wieder taut. Die Spielwelt ist hierbei zwischen den beiden Figuren durch eine Barriere getrennt, die sich je nachdem wo sie sich gerade befinden verschiebt und die Umgebung beeinflusst. Sie stellen fest, dass sie zusammen alles erreichen können, wenn sie ihre Fähigkeiten kombinieren. Es gilt, mit Hilfe dieser Fähigkeiten Hindernisse zu überwinden und versteckte Halstücher einzusammeln. Das Spiel kann alleine oder zu zweit im lokalen Multiplayermodus gespielt werden.
Spielbewertung
„Degrees of Separation“ bietet ein interessantes Spielkonzept, vor allem im kooperativen Spiel. Durch malerisches Design und ruhige Hintergrundmelodien, wird eine märchenhafte Atmosphäre geschaffen. Die detailverliebte Grafik ist für das Genre sehr gut umgesetzt. Die romantische aber auch tragische Beziehung der beiden Figuren wird von einer professionellen Sprecherin in englischer Sprache mit deutschen Untertiteln thematisiert. Die Schwierigkeit der Rätsel nimmt relativ schnell zu. Sie fordert Reaktionsvermögen, Auge-Hand Koordination, Planungsvermögen, als auch räumliche Vorstellung und logisches Denken. Positiv hervorzuheben ist die gewaltfreie Darstellung und dass die Spielfiguren sich nicht verletzen oder sterben können. Die Rätsel gestalten sich im Großen und Ganzen abwechslungsreich, auch wenn sich einige Elemente wiederholen. Ganz besonders im lokalen Multiplayer Modus (Ko-op) werden Teamfähigkeit und kommunikative Kompetenz trainiert. Es ist für den gemeinsamen Erfolg essentiell, sich gut abzusprechen. Es finden sich leider keine Hilfestellungen für den Fall, dass Spielende bei Rätseln keine Lösung finden. Dies kann zu Frustmomenten führen, da ein Weiterkommen ohne externer Informationen nicht garantiert wird. Die minimalistische Übersichtskarte (in Form von Sternen am Firmament) erschwert die Orientierung, wenn man ungelöste Rätsel nochmals aufsuchen möchte. Abgesehen von kleineren Makeln ist „Degrees of Separation“ ein gelungenes und empfehlenswertes Rätsel - Jump&Run für Kinder ab 10 Jahren. Das Spiel ist vor allem zum gemeinsam Spielen im Kooperations-Modus zu empfehlen – es bietet Spielspaß für mehr als acht Stunden.
Anmerkung: Es ist ein Online-Modus angekündigt, der jedoch zum Zeitpunkt der Testung noch nicht zur Verfügung stand.