Back to Bed
Detailinformationen
Spielbeschreibung
„Back to Bed“, ein 3D-Denksportspiel, versetzt den/die Spieler/-in in die Traumwelt von Bob, der während seines Büroalltags einschläft. In seinem Schlaf wandelt er durch surreale Welten und droht von Klippen ins Nichts zu stürzen.
Als „Subob“, einem grünen, hundeähnlichen Wesen in Bobs Traumwelt, muss man diesen davor bewahren, dass er von den Flächen fällt. Um dies zu schaffen, postiert man Gegenstände, zumeist Äpfel oder Fische, strategisch so in der Traumwelt, dass der immer geradeaus laufende Bob abbiegen muss oder Schluchten überqueren kann. Levelziel ist stets, dass Bob wieder unbeschadet in seinem Bett ankommt. Als Hilfestellung zeigt das Spiel automatisch Bobs nächsten Weg in Form von Fußabdrücken immer ca. zehn Sekunden im Voraus an.
Das Spiel, das 30 Levels umfasst, wird in einem künstlerischen, surrealistischen Gemälde-Stil dargestellt.
Spielbewertung
„Back to Bed“ fordert und fördert spielerisch räumlich-logisches Denken sowie vorausschauendes Planen. Durch die surrealistische, gemäldeähnliche Optik hebt sich das Spiel von anderen Denksportspielen ab. Die langsame, beruhigend wirkende Hintergrundmusik fügt sich gut in den gesamten Stil ein. Von wenigen Passagen abgesehen, versetzt das Spiel die Spielenden nicht unter Zeitdruck. Sollte Bob von der Spielwelt fallen, wird er auf den Startpunkt zurückversetzt und schlafwandelt, der Spiellogik folgend, von Neuem den gleichen Weg. Alle Änderungen, die der/die Spieler/-in durch das Verschieben von Gegenständen bereits durchführte, bleiben erhalten. Dies mindert Frustmomente und ist einem guten Spielfluss förderlich.
Der Schwierigkeitsgrad ist nicht frei wählbar; die Schwierigkeitskurve steigt jedoch fair und motivierend an. Hat man alle Levels geschafft, kann man dieselben nocheinmal in einem höheren Schwierigkeitsgrad spielen. Generell ist positiv anzumerken, dass das Ziel auf verschiedene Spielweisen erreicht werden kann - entweder, man schaut sich Schritt für Schritt an, was als nächstes zu tun ist und wiederholt die Wege öfters oder man versucht die Levels mit Vorausplanung und Reaktionsvermögen schneller zu meistern.
Das Spiel kann aufgrund seiner Erfordernisse im Hinblick auf vorausschauendes und logisches Denken Spieler/-innen ab zehn Jahren Spielspaß und Herausforderung bieten.