Direkt zum Inhalt
Bupp Logo
BKA Logo

International Age Rating Coalition (IARC)

Logo der IARC

Die IARC ist eine Organisation, die die Einstufung von Spielen und Apps für verschiedene Altersgruppen weltweit verwaltet. Sie wird gemeinschaftlich von vielen Spielbewertungsbehörden auf der ganzen Welt verwaltet, bietet ein einheitliches, globales und gestrafftes Verfahren zur Alterseinstufung für digitale Spiele und mobile Apps. Die IARC trägt so dazu bei, dass die digitalen Verbraucher von heute über alle Spielgeräte hinweg konsistenten Zugang zu etablierten und vertrauenswürdigen Altersbewertungen haben. Das bedeutet, dass beispielsweise das selbe Handyspiel in Deutschland mit der dort vertrauten USK-Kennzeichnung und in Österreich mit den entsprechenden Angaben von PEGI im Play-Store gelistet wird.

Die 2013 gegründete IARC vereinfacht den Prozess, mit dem Entwickler von digitalen Spielen und Anwendungen entsprechende Alterseinstufungen aus verschiedenen Regionen der Welt einholen: Es ist nur noch erforderlich, einen einzigen Satz von Fragen zu den Inhalten und interaktiven Elementen ihrer Produkte zu beantworten. Der Fragebogen ist mit Algorithmen programmiert, die Bewertungen generieren, die die unterschiedlichen Standards jeder teilnehmenden Bewertungsbehörde widerspiegeln, zusammen mit einer allgemeinen Bewertung für den Rest der Welt. Die IARC-Bewertungszuweisungen umfassen auch Inhaltsdeskriptoren und interaktive Elemente, wobei Spiele und Anwendungen identifiziert werden, die eine Interaktion mit dem Benutzer ermöglichen, In-App-/Spielkäufe anbieten (ebenso wie solche, die nach dem Zufallsprinzip ausgewählt werden), Standortdaten sammeln und mit anderen Benutzern austauschen und/oder einen uneingeschränkten Internetzugang bieten. Das IARC-System umfasst derzeit Bewertungsbehörden, die gemeinsam Regionen repräsentieren, in denen etwa 1,5 Milliarden Menschen leben, und es wird erwartet, dass in Zukunft noch mehr teilnehmen werden.

Teilnehmende Behörden:

  • Australian Classification Board – Australien
  • Classificação Indicativa – Brasilien
  • Digital Game Self-regulation Committee – Taiwan
  • Entertainment Software Rating Board – USA und Kanada
  • Game Rating and Administration Committee – Südkorea
  • Pan European Game Information – Europa
  • Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle – Deutschland

Teilnehmende Online-Stores:

  • Epic Games Store                          
  • Fortnite                          
  • Google Play                          
  • Amazon Luna                          
  • Meta Quest Store                          
  • Microsoft Store for Windows and Xbox                          
  • Nintendo eShop                          
  • ONE Store
  • Pico Store
  • PlayStation Store

Die beiden wichtigen Plattformen von iOS/Apple sowie Steam nehmen bislang leider nicht teil und weisen daher keine oder andere Kennzeichnungen aus.

Weitere Information finden sich auf der Website der IARC.