Gutachtende
Den Gutachterinnen und Gutachtern kommt in der Arbeit der BuPP zentrale Bedeutung zu. Ihre Aufgabe ist es einerseits, den Computerspielmarkt ständig zu beobachten und laufend Informationen zu aktuellen Spielen zu liefern sowie Spiele vorzuschlagen. Andererseits erstellen sie die Gutachten zu den Spielen, präsentieren die Spiele in der Bewertungskommission und nehmen dort an der Abstimmung über eine Empfehlung teil.
Um diese Aufgaben erfüllen zu können, werden die Gutachtenden vom BuPP-Team in Zusammenarbeit mit hochqualifizierten Fachleuten aus- und laufend weitergebildet. Um in den Pool der Gutachtenden aufgenommen zu werden, muss zudem eine Reihe von Voraussetzungen erfüllt sein:
- Mindestalter 18 Jahre
- umfangreiche praktische Erfahrung mit digitalen Spielen
- Verfügbarkeit einer technischen Ausstattung, die es erlaubt, auf zumindest 2 unterschiedlichen Plattformen aktuelle Spiele prüfen zu können
- pädagogische oder medienpädagogische Praxis (ehren- oder hauptamtliche Arbeit/Tätigkeit mit Kindern oder Jugendlichen) oder eine entsprechende theoretische Ausbildung (pädagogische Ausbildung, Pädagogikstudium, Psychologiestudium, Ausbildung zur Sozialarbeit, etc., auch laufende Ausbildung)
- Bereitschaft zu regelmäßiger und verlässlicher Kommunikation
- Bereitschaft und Möglichkeit, Aus- und Weiterbildungsangebote der BuPP in Anspruch zu nehmen (Teilnahme an einem Informationsgespräch, Erstellung von Probegutachten; Teilnahme an zumindest 2 Schulungen pro Jahr)
- Bereitschaft und Möglichkeit, mehrmals pro Jahr an einem Tagestermin (!) der Bewertungskommission teilzunehmen und in den etwa 15 Tagen davor jeweils ein oder zwei Spiele intensiv zu testen und Gutachten dazu zu erstellen
Die Gutachtenden erhalten für ihre Tätigkeit eine Aufwandsentschädigung sowie eventuell anfallende Reisekosten rückerstattet.